Ich denke an Gott und bin — betrübt?
Gottesdienst am 9. Juni 2013 in Draschwitz Gerade ein paar Tage ist das Elsterhochwasser her — der Pegel ist wieder halbwegs normal, jetzt sind die Folgen
Gottesdienst am 9. Juni 2013 in Draschwitz Gerade ein paar Tage ist das Elsterhochwasser her — der Pegel ist wieder halbwegs normal, jetzt sind die Folgen
Predigt zum 2. Sonntag nach Ostern (Misericordias Domini) Ostern liegt nun auch schon wieder ein paar Tage zurück. Die meisten Ostereier sind aufgegessen, die Schoko-Osterhasen
Johannes 20,11–18 Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Als sie nun weinte, schaute sie in das Grab und sieht zwei Engel in
Normalerweise haben es die Evangelischen nicht so mit Reliquien. Da ist es schon etwas Besonderes, wenn eine evangelische Kirche eine solche beherbergt. Dennoch: Verwirrt und
Sehnen Sie sich auch nach dem Frühling? Nach langen grauen Wintertagen wird es Zeit, dass es wärmer wird und die Natur wieder Farbe bekommt. Die
oder: Wie halten es die Evangelischen mit der Toleranz? Eine Predigt zum Themenjahr “Reformation und Toleranz” Der Gottesdienst hat schon begonnen, gerade spricht die
Da hab ich noch gar nicht darüber nachgedacht: „Ist der Husten produktiv?“ So fragte mich die Apothekerin in der Apotheke meines Vertrauens. Hm – also
Dieser Tage hatte ich eine interessante Fehlermeldung auf meinem Computer. Per E‑Mail hatte ich Gemeindebriefmaterial bekommen und wollte das Dokument öffnen. Meldet das Programm: „Die

Gottesdienst zum 11. November 2012 November – und der Herbst zeigt sich oft von seiner grauesten Seite. Während der Oktober oftmals den schönen Beinamen „der Goldene“
Horizonte-Gottesdienst am 15. September 2012 in Theißen Lesung: Psalm 42 1 Eine Unterweisung der Söhne Korach, vorzusingen. 2 Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so schreit meine
Predigt zu Philipper 2,1–4 An Stelle des Psalms in der Eingangsliturgie wurde Philipper 2,5–11 gebetet. Vor der Predigt wurde Apostelgeschichte 2,41–47 gelesen Liebe Mitbürgerinnen und

“Schmecket und sehet, wir freundlich der Herr ist.” Mit diesen Worten aus Psalm 34 wird manchmal zum Abendmahl eingeladen. Und danach gehen Christen zum Altar, essen