Wie weit geht der Glaube?
Predigt zu 1. Mose 22,1–13 Wie weit geht unser Glaube? Mit dieser Frage im Sinn möchte ich mit Ihnen auf einen Weg gehen, der uns
Predigt zu 1. Mose 22,1–13 Wie weit geht unser Glaube? Mit dieser Frage im Sinn möchte ich mit Ihnen auf einen Weg gehen, der uns
Predigt zum Horizonte-Gottesdienst in Wählitz am 3. April 2011 (Vor der Predigt wird Markus 10,17–27 gelesen) Oder fehlt da noch was? Ich kenn einen, der weiß,
Predigt zu Markus 12,41–44 Wer macht’s richtig? So könnte man das 12. Kapitel des Markusevangeliums überschreiben. Da kommen nämlich immer wieder Menschen zu Jesus und
Predigt zu 1. Mose 3 (Text wird im Predigtverlauf gelesen) Invocavit (das ist der Name des Predigtsonntags, 13. März 2011) – vorbei mit allem Rausch und
Es ist eine typisch menschliche Eigenschaft: Wir suchen den Ausweg aus unvorteilhaften Situationen mit schönen Worten. Gut, dass es Personen des öffentlichen Lebens gibt, über
Predigt zu Lukas 10,38–42 Der Predigt geht die Lesung von Lukas 10,38–42 voraus. Ist ja wieder einmal typisch, oder? Es sind immer dieselben, die die
Predigt zu Römer 12,21 Voraus geht die Lesung und ein Anspiel zur Geschichte von Kain und Abel – 1. Mose 4,1–16 Was für eine Geschichte.
Predigt zu Lukas 17,7–10 Haben – oder hatten – Sie in Ihrem Arbeitsleben eine Dienstanweisung? Im Kirchenkreis, und nicht nur da, entbrennt immer wieder einmal
Predigt zu 2. Mose 3,1–10 (11–14) (Der Anfang der Predigt bezieht sich auf Lesungen im Gottesdienst aus 2. Korinther 4,6–10 und Matthäus 17,1–9) Ein Brief
Gedanken zu Psalm 62 Stille. Einer sitzt ganz ruhig, allein mit sich und seinen Gedanken. Vielleicht in einer Kirchenbank, vielleicht bei einem Waldspaziergang auf einem
Predigt zu Matthäus 14,22–33 Na, das war ja gerade noch einmal gut gegangen. Schon mehr als bloß nasse Füße, die Petrus sich geholt hat. Mit
2. Mose 33,17b-33 Wer hat Gott schon einmal gesehen? Biblische Gestalten, die Gott gesehen haben? Adam und Eva, Abraham, Jakob, Mose, Älteste, Elia, Jesaja … Ein Gott,