
Sankt Marthas Glas
Glasfenster aus der Zeit zwischen 1385 bis 1430 zieren die kleine Kirche St. Martha in Nürnberg.

Glasfenster aus der Zeit zwischen 1385 bis 1430 zieren die kleine Kirche St. Martha in Nürnberg.

Straßen, Plätze, neu aufgebaute alte Häuser, Brücken, Skulpturen, Brunnen. Und alles innerhalb einer fast vollständigen mittelalterlichen Stadtmauer.

Und wie das geht, erklärt das Kommunikationsmuseum in Nürnberg.

… mit einem Abstecher bei Elisabeth. Kirchen über Kirchen in Nürnberg.

… im germanischen Nationalmuseum. Tipp: Viel Zeit mitnehmen. Es gibt immer noch etwas zu sehen. Und danach noch mehr. Und den ältesten erhaltenen Globus der Welt

Allerhand Kunst von berühmten Nürnberger Meistern (Adam Kraft, Veit Stoß und mehr). Und das Gotteshaus selbst ist auch ein Hingucker und lädet zum Entdecken ein.

Kindheitsfernsehgeschichtenerinnerungen in der Augsburger Puppenkiste aufgefrischt. Da klingt so manches Titellied durch den Kopf und mancher Spruch der Helden am Faden taucht wieder auf —

Beelitz Heilstätten — beeindruckendes architektonisches Zeugnis. Als Bauen noch schön war … Wenn die Natur sich dann manches zurückholt …