Seine ART von Dankbarkeit
Er hat wirklich eine wunderbare ART (engl.: Kunst), die Menschen berührt: Günter Schumacher, Architekt und Stadtplaner im Ruhestand. Seit vielen Jahren geht er mit Staffelei,
Er hat wirklich eine wunderbare ART (engl.: Kunst), die Menschen berührt: Günter Schumacher, Architekt und Stadtplaner im Ruhestand. Seit vielen Jahren geht er mit Staffelei,
… in der Kirche in Gleina (Elsteraue)
Echte Zuckerkunst zeigte der Bonbonmann Dirk Lawrenz beim Zeitzer Zuckerfest. Eine Augenweide zuzuschauen, wie aus Zucker echte Kostbarkeiten werden. Und ein Gaumenschmaus — natürlich!
Das Musik-Theater MU-TH versüßte das Zuckerfest in Zeitz mit einem Kurzauftritt vorm Capitol und gab einen kleinen Einblick in die neue Produktion “Der kleine Tag”.
Jepp, Pracht schreibt man mit P. Und die barocke Pracht kam auch erst viel später in den Dom. Macht aber nix.
Das gibt’s nur in Worms: der Dackel des Dombaumeisters unter all den Figuren und Skulpuren des reich geschmückten Baus. Wenn man weiß, wo man suchen
Älter ist keiner in Europa — als der jüdische Friedhof in Worms. Der älteste Grabstein wird auf 1058/59 datiert. Geschichte und Leben, in Stein festgehalten. Namen. Gedächtnis.
In der Magnuskirche sieht man den auferstandenen Christus über dem brennenden Worms. Und in Paulus wohnen die Dominikaner.
Mehr als ein Spaziergang in Worms — und immer gibt’s Neues zu sehen.