
Barockkirche Christi Himmelfahrt
Wer in sie hineinschaut, wird entdecken, warum die Kirche in Burgkemnitz “Christi Himmelfahrt” heißt. Denn wer die Augen erhebt, schaut direkt in den Himmel hinein.
Wer in sie hineinschaut, wird entdecken, warum die Kirche in Burgkemnitz “Christi Himmelfahrt” heißt. Denn wer die Augen erhebt, schaut direkt in den Himmel hinein.
Ein paar Knipserein, eingefangen beim Wanderkonvent des Kirchenkreises Wittenberg rund um den Roten und Blauen See bei Burgkemnitz. Highlight war das Abendmahl unter freiem Himmel
… oder war’s umgekehrt – Enterei im Schwanenteich? Auf alle Fälle mit Regenbogen. Und schön, wenn Menschen ihren Müll wenigstens malerisch anordnen.
Ein Spaziergang über den Friedhof, wenn der Rhododendron blüht, ist etwas besonderes. Die Ahnung wird geweckt: Das letzte Wort hat gewiss nicht der Tod. “Ich lebe,
Kleiner Ausflug in die Nachbarschaft und dabei die Marienkirche in Zahna entdeckt.
Abstecher nach Dessau ins Bauhausmuseum. Vom Aschenbecher bis zum funktionalen Arbeitsamtgebäude, vom Klappstuhl bis zur Baukastengebäudeplanung — alles in einem bei den Schülerinnen und Meistern
Luise Henriette Wilhelmine von Brandenburg-Schwedt, spätere Herzogin von Anhalt-Dessau, hat ein tolles Haus im Park — Luisium. Und einen schönen Park drumrum. Kleiner Spaziergang in
Dienstlich unterwegs und dabei den Friedwald Freyburg entdeckt. Stürmisch war’s und auch im Wald einiges zu spüren. Aber auch faszinierend — Licht und Farben, Himmel