Willst du den?

Palm­sonn­tag. Jesus zieht in Jeru­sa­lem ein. Jubel­ru­fe. Der König kommt. Aber wer ist die­ser König? Jesus ist doch ein ein­fa­cher Mensch, ein Wan­der­pre­di­ger, ein bekann­ter Leh­rer. Aber König? Der Got­tes­dienst am Palm­sonn­tag geht der Fra­ge nach, wer da kommt.

Vor der Pre­digt wird das Lied “Dein König kommt in nie­dern Hül­len” gesungen:
(Evan­ge­li­sches Gesang­buch Nr. 14)

1.) Dein König kommt in nie­dern Hüllen,
ihn trägt der last­barn Es’­lin Füllen,
emp­fang ihn froh, Jerusalem!
Trag ihm ent­ge­gen Friedenspalmen,
bestreu den Pfad mit grü­nen Halmen;
so ist’s dem Her­ren angenehm.

3.) Dein Reich ist nicht von die­ser Erden,
doch aller Erde Rei­che werden
dem, das du grün­dest, untertan.
Bewaff­net mit des Glau­bens Worten
zieht dei­ne Schar nach allen Orten
der Welt hin­aus und macht dir Bahn.
(Fried­rich Rückert)

Der König kommt. Die Fähn­chen­schwin­ger und jubeln­den Mas­sen ste­hen am Stra­ßen­rand und begrü­ßen ihn. Unwill­kür­lich den­ke ich an die Krö­nungs­fei­er von King Charles. Eine unüber­schau­ba­re Men­schen­men­ge säum­te die Stra­ßen bei der „Coro­na­ti­on Procession“.
Der König kommt. „Die gro­ße Men­ge“, schreibt Johan­nes „nahm Palm­zwei­ge und ging hin­aus ihm ent­ge­gen.“ (Johan­nes 12,12–13)
Irgend­wie fried­li­cher und auch klei­ner mutet das Lied an, das wir gesun­gen haben. Liegt es an der Musik? Liegt es an den Wor­ten? Wie groß mag die Schar damals gewe­sen sein?
Da kommt einer, der in die­ser Welt gar kei­ne Macht hat. „Dein Reich ist nicht von die­ser Erden“, dich­tet Fried­rich Rück­ert in der drit­ten Stro­phe des Lie­des. Er gibt wie­der, was Jesus bei sei­nem Ver­hör vor Pila­tus gesagt hat (Johan­nes 18,36): „Mein Reich ist nicht von die­ser Welt.“

Wer kommt da? Was ver­än­dert er? Und die ent­schei­den­de Fra­ge: Will ich den? Willst du den?
Im Phil­ip­per­brief ist die viel­leicht kür­zes­te Beschrei­bung des Königs Jesus – ein Hym­nus, ein Lob­lied auf ihn. Hoch­kon­zen­triert fasst es in weni­gen Sät­zen zusam­men, was die Evan­ge­li­en von Jesus erzäh­len und was die Chris­ten im ers­ten Jahr­hun­dert glaub­ten und ande­ren weitergaben:

Seid so unter euch gesinnt, wie es der Gemein­schaft in Chris­tus Jesus entspricht: 
Er, der in gött­li­cher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, son­dern ent­äu­ßer­te sich selbst und nahm Knechts­ge­stalt an, ward den Men­schen gleich und der Erschei­nung nach als Mensch erkannt. 
Er ernied­rig­te sich selbst und ward gehor­sam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. 
Dar­um hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm den Namen gege­ben, der über alle Namen ist, dass in dem Namen Jesu sich beu­gen sol­len aller derer Knie, die im Him­mel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zun­gen beken­nen sol­len, dass Jesus Chris­tus der Herr ist, zur Ehre Got­tes, des Vaters. (Phil­ip­per 2,5–11)

„Er, der in gött­li­cher Gestalt war, … nahm Knechts­ge­stalt an.“ Der König ver­klei­det sich.
König Dros­sel­bart ist so einer. Er ver­klei­det sich als Bett­ler und Spiel­mann und wischt der hoch­nä­si­gen Prin­zes­sin eins aus. Am Ende aber sind sie dann doch glück­lich mit­ein­an­der. Die moder­ne Vari­an­te gibt’s bei RTL. Der „Under­co­ver Boss“ schaut sich an, was sei­ne Ange­stell­ten so treiben.
Aber Jesus ist anders. Die­ser König ver­klei­det sich näm­lich nicht. „Er nahm Knechts­ge­stalt an“, er wech­selt sei­ne gan­ze Gestalt. Vor­her Gott, jetzt Mensch – und zwar voll­stän­dig. Der Phil­ip­per­brief betont es drei­mal, damit kein Zwei­fel auf­kommt: „nahm Knechts­ge­stalt an, ward den Men­schen gleich und der Erschei­nung nach als Mensch erkannt.“

Noch Fra­gen? Der zu uns kommt, ist ein Mensch. Gott ist sich nicht zu fein, nicht nur Mensch, son­dern sogar ein Knecht zu werden.
Was das bedeu­tet, kön­nen wir heu­te nach­le­sen und erin­nern dar­an. Jesus ernied­rigt sich so sehr, dass ande­re Men­schen ihn ernied­ri­gen kön­nen. Men­schen ver­spot­ten ihn, bespu­cken ihn, schla­gen ihn. Und töten ihn. Und im Unter­schied zu den Bos­sen, die nur ver­klei­det unter­wegs sind, und zum König Dros­sel­bart kann er nicht aus die­ser Gestalt her­aus­schlüp­fen. Er will nicht her­aus­schlüp­fen. Er legt die Klei­der des Knechts bis zuletzt nicht ab.

Pau­lus sagt es so dra­ma­tisch, wie es an Kar­frei­tag gekom­men ist: Jesus war „gehor­sam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz.“
Wol­len wir den? So einen König, der ohn­mäch­tig am Kreuz hän­gen wird? „Andern hat er gehol­fen und kann sich sel­ber nicht hel­fen“, spot­ten man­che unterm Kreuz (Mat­thä­us 27,42). Nein, so einen König wol­len wir nicht.
Vie­le den­ken so. Ein Gott, der sich kreu­zi­gen lässt? Gibt’s doch gar nicht. Belei­di­ge nicht mein Got­tes­bild. „Den Juden ein Ärger­nis, den Grie­chen eine Tor­heit“, schreibt Pau­lus dar­über (1. Korin­ther 1,23).
Vie­le den­ken so. Und ver­pas­sen die Kraft und den Trost, den der Gott Jesus als wah­rer Mensch bringt.

Er beugt sich unter sei­ne Geschöp­fe. Er fei­ert nicht nur die Hoch­zeit in Kana mit 600 Litern gött­li­chem Wein; er heilt nicht nur vie­le Kran­ke; er weckt nicht nur Tote auf; er lädt nicht nur die Aus­ge­sto­ße­nen an sei­nen Ess­tisch. Das alles ist Jesus – und es sind die schö­nen Geschich­ten, die wir lie­ben. Jesus aber geht tie­fer. Er weint über Jeru­sa­lem. Ihm schie­ßen die Trä­nen in die Augen, als er am Grab sei­nes Freun­des Laza­rus steht. Und dann wird er selbst aus­ge­sto­ßen, getö­tet und ins Grab gelegt. Da geht kaum noch einer mit. Und an der Gren­ze des Todes ist für uns eh Schluss. „Jeder stirbt für sich allein“ heißt ein Roman aus dem Jahr 1947. Und mensch­lich gese­hen stimmt das. Durch die Tür des Todes geht kei­ner mit. Nur Jesus. Der geht ins Grab. Und kommt wie­der heraus.

Wer kommt? Ich sehe einen Men­schen, der wirk­lich mit­geht, der mit­lei­det, mit­trägt, mit­weint. Ich sehe einen, der sich nicht zu scha­de ist dafür, selbst ein Aus­ge­sto­ße­ner zu wer­den, damit er den Aus­ge­sto­ße­nen nahe sein kann. Ich sehe einen, der Schmer­zen erlei­det und sich nicht mit einem gött­li­chen Zau­ber­trick her­aus­hilft. Er wird ein Kran­ker, damit der den Kran­ken nahe sein kann. „Er trug unse­re Krank­heit und lud auf sich unse­re Schmer­zen,“ schreibt der Pro­phet Jesa­ja über den Got­tes­knecht (Jesa­ja 53,4) – damit ist Jesus gemeint. Die Fra­ge an mich ist: Will ich den? Die­sen schwa­chen Men­schen Jesus? Will ich mir den zumu­ten? Willst du das?

Pau­lus mutet uns im Phil­ip­per­brief aber auch noch etwas ande­res zu. „Seid so unter euch gesinnt, wie es der Gemein­schaft in Chris­tus Jesus ent­spricht.“ Ist das mein Jesus, an den ich glau­be, dann fol­ge ich ihm auch. Da klam­me­re ich mich nicht an mei­nen Sta­tus, bei dem alles Nied­ri­ge­re unter mei­ner Wür­de wäre. Da wer­de ich selbst bereit, an, in und mit die­ser Welt zu leiden.
„Seid so gesinnt!“ Wer­det Freun­de der Armen. Fürch­tet euch nicht vor der See­len­nacht der Ster­ben­den. Sprecht laut gegen die, die die Wahr­heit ver­fäl­schen und Lügen ver­brei­ten. Stellt euch an die Sei­te derer, die auf Gerech­tig­keit hoffen.
Wer es wagt, an Jesu Sei­te mit­zu­ge­hen, der kann dann auch das ande­re wun­der­vol­le Geheim­nis an ihm entdecken.

Wer kommt? Nicht nur der, der sei­ne Gott­heit ein­tausch­te gegen die Knechts­ge­stalt aller ernied­rig­ten Men­schen. Es kommt ja tat­säch­lich der König. Ich den­ke, dass die Men­schen, die in Jeru­sa­lem Jesus zuge­ju­belt haben, noch gar nicht rich­tig wuss­ten, was die­ser König bedeu­tet. Aber sie haben es schon pro­phe­tisch vor­weg­ge­nom­men und laut aus­ge­spro­chen: Hier kommt der Frie­dens­kö­nig. Das war nicht nur Rück­be­sin­nung auf den Pro­phe­ten Sacharja:

Du, Toch­ter Zion, freue dich sehr, und du, Toch­ter Jeru­sa­lem, jauch­ze! Sie­he, dein König kommt zu dir, ein Gerech­ter und ein Hel­fer, arm und rei­tet auf einem Esel, auf einem Fül­len der Ese­lin. (Sachar­ja 9,9)

Das war – ob sie es ahn­ten oder nicht – der pro­phe­ti­sche Aus­blick, von dem auch Pau­lus im Phil­ip­per­brief schreibt. Denn Gott erhebt Jesus. Er bekommt den Namen, der über alle Namen ist. Vor ihm wer­den sich alle Men­schen beu­gen und sie wer­den ihn als den Herrn der Her­ren beken­nen. Die­se Art der Ver­eh­rung, der Anbe­tung, steht nur Gott allein zu. Und Gott Vater erhebt Jesus in die­sen Stand. Oder genau­er: Er holt ihn wie­der in die­se Stel­lung hinein.

Noch mal ein kur­zer Blick in das Lied von Fried­rich Rückert:

Dein Reich ist nicht von die­ser Erden, doch aller Erde Rei­che wer­den dem, das du grün­dest, untertan.

Unse­re Welt ist nicht das Größ­te, was es gibt. Die Her­ren die­ser Erde – ob Biden oder Putin, Xi Jin­ping oder die ver­sam­mel­ten euro­päi­schen Staats­ober­häup­ter – sind alle­samt Her­ren von Got­tes Gna­den. Die wenigs­ten beneh­men sich so. Sie sind sich des­sen nicht bewusst. Sie wür­den die­se Zuschrei­bung auch ableh­nen, wenn sie ihnen einer sagte.
Aber es stimmt trotz­dem. Die Fürs­ten die­ser Welt sind begrenzt. Für unse­re Augen mögen sie groß sein, aber das sind sie nicht.
„Aller Erde Rei­che wer­den dem, das du gegrün­det, unter­tan.“ Die Erfül­lung die­ser Ver­hei­ßung wird schon bei Abra­ham ange­kün­digt. Gott sagt zu ihm: „In dir sol­len geseg­net wer­den alle Geschlech­ter auf Erden.“ (Gene­sis 12,3)
Und eines der bewe­gends­ten Bil­der dafür fin­de ich beim Pro­phe­ten Micha (Kapi­tel 4):

In den letz­ten Tagen aber wird der Berg, dar­auf des Herrn Haus ist, fest ste­hen, höher als alle Ber­ge und über alle Hügel erha­ben. Und die Völ­ker wer­den her­zu­lau­fen, und vie­le Hei­den wer­den hin­ge­hen und sagen: Kommt, lasst uns hin­auf zum Ber­ge des Herrn gehen und zum Hau­se des Got­tes Jakobs, dass er uns leh­re sei­ne Wege und wir in sei­nen Pfa­den wan­deln! Denn von Zion wird Wei­sung aus­ge­hen und des Herrn Wort von Jerusalem.

Wer kommt? Der, dem schon alles von Anfang an gehör­te und dem es am Ende wie­der alles gehö­ren wird. Der umgibt uns schon jetzt mit sei­nem König­reich, mit sei­nem Himmelreich.
Was wird das wer­den, wenn schlicht der Schlei­er weg­ge­ho­ben wird, der hauch­dünn, aber für unse­re Augen undurch­dring­lich, den Blick auf Got­tes Reich ver­stellt. Noch ist es ein wun­der­vol­les Geheim­nis – aber eins, das wir glau­ben kön­nen und das uns schon jetzt beein­flusst, beglei­tet und verwandelt.

Wer kommt? Gott, der Schöp­fer und Herr der Welt. Und der Mensch Jesus, der in unse­re Tie­fe bis in den Tod mitgeht.

Was ver­än­dert er? Mei­ne Hal­tung zur Welt. Ich will ihm nach­fol­gen. Und des­we­gen sehe ich ande­re. Des­we­gen wen­de ich mich ande­ren zu, tre­te für ande­re ein, lass mir das Leid ande­rer zu Her­zen gehen. Das muss ich noch üben. Aber ich will es üben.

Will ich den? Ja – und zwar den gan­zen Jesus, den Gott und den Men­schen, den Hei­land und Erlö­ser und den König über die Welt und mein Leben.

Ob ich das schaf­fe? Da hel­fen mir die Wor­te, die Pau­lus selbst – ver­mut­lich auch ein Stück über­wäl­tigt und atem­los vor der Grö­ße Jesu – im Anschluss an den Hym­nus for­mu­liert hat (Phil­ip­per 2,12.13):

Schaf­fet, dass ihr selig wer­det, mit Furcht und Zit­tern. Denn Gott ist’s, der in euch wirkt bei­des, das Wol­len und das Voll­brin­gen, nach sei­nem Wohlgefallen.

Willst du den?

TEILEN :

Facebook
WhatsApp
Twitter
Email

Mehr Beiträge

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Advent
Allgemein
Altmark
Augenblicke
Bamberg
Bautzen
Bei anderen gelesen
Berlin
Bibel
Blumen
Bremen
Bremerhaven
Celebrate
Dies und Das
Dies und Das
Dresden
Drübeck im Harz
Eisenach
Erfurt
Events
Familie
Festliches
Fotobeiträge
Frankenberg
Frankfurt a.M.
Frühling
Gesehen
Görlitz
Hamburg
Harz
Herbst
Herrnhut
Karabambini
Karambolage
Kirchenkreis NMB-ZZ
Kirchens
Köln
Konstanz
Kulinarisch Gastlich
Kunst und Kultur
Leipzig
Licht
Lübeck
Luther
Mainz
Marburg
Müritz
Musik
MUTH
Nacht
Natur
Naumburg
Orgel
Ostsee
Ostseestrand
Passion
Potsdam
Prag
Predigt
Region NöZZ Zeitz
Regionalkonvent
Rostock
Rund um Zuhause
Schule
Schweden
Seiffen
Sommer
Stadtansichten
Stralsund
Stuttgart
Technik
Textbeiträge
Tierisch
Tour d'Est
Tübingen
Unterwegs
Urlaub
Vogelsberg
Warnemünde
Was Pfarrer so reden
Wasser
Weihnacht
Weimar
Winter
Wismar
Wittenberg
Wolfenbüttel
Worms
Zeitz
Zoo