Sankt Aegidius wohnt in Frankenberg
St. Aegidius, einer der 14 Nothelfer, im Mittelalter sehr beliebt, ist der Namenspatron der evangelischen Stadtkirche in Frankenberg. Naja. Er wohnte in Frankreich im Kloster
St. Aegidius, einer der 14 Nothelfer, im Mittelalter sehr beliebt, ist der Namenspatron der evangelischen Stadtkirche in Frankenberg. Naja. Er wohnte in Frankreich im Kloster
Zwei Superstars auf der Bühne der Landesgartenschau in Frankenberg. Naja. Sie waren nicht ganz echt, Bruce Springsteen und Falco, aber ihre covernden Kollegen waren super: The
Herrnhut — von einer Ansiedlung christlicher Flüchtlinge zu einer modernen Kleinstadt
Vermutlich der bekannteste Stern der Welt: der Herrnhuter Weihnachtsstern 🙂
Überall auf der Welt gibt es Herrnhuter Gemeinden (moravian church). Schon früh zogen Christen von Herrnhut los, um die Botschaft von Jesus Christus weiterzugeben. Aus
Nein, das ist kein Schreibfehler. Sie heißt wirklich “Herrnhuter Brüdergemeine” und sie entstand im 18. Jahrhundert. Ihren Ursprung hat sie in der böhmisch-märischen Brüder-Unität. Die
Pfarrkirche St. Peter und Paul heißt sie korrekt, die Peterskirche auf dem Felsen über der Neiße.
Schlesisches Museum Görlitz — beeindruckend, bewegend. Faszinierende, reiche Geschichte
Findet sich in Görlitz. Unglaublich — aber wahr. Die Nikolauskirche ist eine Gedenkstätte für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Auf dem Friedhof ist u.a. Jacob Böhme