Torte zum 499ten
Kein Hochzeitsfest ohne Torte. Käthe und Martin schneiden sie an.
Kein Hochzeitsfest ohne Torte. Käthe und Martin schneiden sie an.
Eine Stunde Jubel zwischen Augusteum, Markt und Schlosskirche beim Festumzug zu Luthers 499. Hochzeitstag
Schloss Hartenfels in Torgau. Hier gibt’s das Urbild evangelischer Kirchen. Pracht und Prunk mächtiger Fürsten. Geschichte zum Entdecken. Dornröschen hat hier 100 Jahre gepennt. Und
Ein Besuch in der Torgauer Stadtkirche St. Marien. Katharina Luther ist hier begraben.
Luthers heiraten. Wittenberg jubelt. Und in der Kamera sind wieder zu viele Bilder hängen geblieben. Schön war’s!
Von den Anfängen in Wittenberg bis zur manchmal ziemlich abgefahrenen Rezeption Luthers heutzutage — tolle Ausstellung im Lutherhaus. Ein paar Eindrücke in Bildern.
2017 luthert es überall, auch musikalisch — so auch in der in der heimlichen Lutherstadt Zeitz. Ein besonderes Konzertereignis und kirchenmusikalisches Glanzlicht war die Aufführung dreier
Eine Sonderausstellung im Lutherhaus Eisenach zeigt den Reformator aus katholischer Sicht.
… zumindest für eine Weile in der Ausstellung zu seinem Leben und Werk.
Wunderbares Musical, feine Musik, toll gesungen und gespielt — ein bildender Augen- und Ohrenschmaus beim Kirchentag auf dem Weg in Weimar Gerd Peter Münden: Martin Luther