Tübingen findet des Pudels Kern
… und das ist nunmal die DNA, im Schlosslabor entdeckt.
“Superlative der Kulturgeschichte”:
die ältesten Kunstwerke der Menschheit (UNESCO-Weltkulturerbe Eiszeitfiguren)
das älteste Musikinstrument der Welt
der Tübinger Waffenläufer –
alles im Museum Alte Kulturen im Tübinger Schloss.
Blumenreich, wasserreich, fachwerkreich, ideenreich, reich an Geschichte und Geschichten –
alles in allem ziemlich reich 😉
Auf dem Stadtfriedhof in Tübingen sind sie versammelt – bekannte Menschen der jüngeren und jüngsten Geschichte von Adolf Schlatter bis Friedrich Zundel, darunter 17o Professoren und 112 Pfarrer, Musiker, Dichter, Denkmalschützer, ein ehemaliger Bundeskanzler und viel mehr.
Die Theologen, die Psychologen und etliche andere an der Tübinger Uni sammeln. Und viele der Sammlungen sind zugänglich.
ein paar Einblicke in St. Johannes Evangelist und die Stiftskirche
Graf Eberhard im Bart ließ sie erbauen – die Stiftskirche in Tübingen.
Die “Neue Aula” der Tübinger Uni hüllt sich zur Kulturnacht in Lichterspiele