Stuttgart Bibliorama
Bibliorama in Stuttgart – das etwas andere Bibelmuseum
Bibel zum Anfassen, Ausprobieren, Kennenlernen
Bibliorama in Stuttgart – das etwas andere Bibelmuseum
Bibel zum Anfassen, Ausprobieren, Kennenlernen
Die Reformation entdecken in einer Weltausstellung – das geht in Wittenberg.
Auf alle Fälle eine (Entdeckungs)Reise wert.
Nebenbei auch an der Lichterkirche ein paar Hessen-Nassauer getroffen – was den ehemaligen EKHNler besonders freute. Am Segensroboter gab’s denn auch einen Segen auf hessisch *g*.
Nachdem schon am 10. Dezember die ersten drei Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach im Zeitzer Capitol erklungen waren, wurde die Weihnachtsgeschichte musikalisch am 6. Dezember mit den Kantaten IV bis VI fortgesetzt.
Die Kantorei Zeitz sowie die Kinderchöre sangen unter Leitung von Kantor Clemens Bosselmann. Das Reußische Kammerorchester sorgte für den guten Instrumentalklang. Solisten waren Julia Kirchner, Susanne Krumbiegel, Benjamin Glaubitz und Andreas Kindschuh. Die Echostimme hatte Marit Exler übernommen, am Cembalospielte Hans-Frieder Liebmann.
Die wohl festlichste Zeit des Jahres wurde mit dieser wunderbar gelungenen Aufführung ungemein verschönert und die Zuhörer dankten entsprechend mit großem Applaus.
Taizé-Gebet zum Buß- und Bettag
in Aue-Aylsdorf.
Ein paar Gedanken dazu auch in Keilissicht/Blog/Dreht-euch-um
Ohne Zweifel: Sie ist ein Meisterwerk.
Und ML hat seinen meisterlichen Anteil daran.
Die BIBEL
Ausstellung im Bibelhaus Frankfurt
Abseits der Buchmesse das Buch der Bücher aufgesucht –
im Bibelhaus Frankfurt